Das in seiner Systematik einzigartige Nachschlagewerk enthält in alphabetischer Reihenfolge umfangreiche Beiträge zu fast 300 Stichworten: Von „Ablehnung eines Staatsanwalts" über „Entbindung von der Schweigepflicht", „Nebenkläger als Zeuge" und „Unmittelbarkeitsgrundsatz" bis hin zu „Zeugnisverweigerungsrecht". Dabei wird jedes Stichwort nach einer einheitlichen Systematik aufgearbeitet: 1. Das Wichtigste in Kürze, 2. Ausführliche Betrachtung, 3. Praxis-Rat.
Die Neuauflage des renommierten Werks, herausgegeben von Dr. Thomas Wachter (†) und Prof. Dr. Heribert Heckschen, gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick über die breit gefächerte Materie des Handels- und Gesellschaftsrechts. Es behandelt in einem Band alle wesentlichen Fragen auch unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Fragestellungen, sowohl praxisorientiert als auch in wissenschaftlich vertiefter Darstellung. Der Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf der Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und deren Auswirkungen auf die Praxis ab dem 01.01.2024.
Die Neuauflage des Handbuchs, das kein (weiterer) Kommentar ist, vermittelt dem Rechtsanwalt, der als Verteidiger im straßenverkehrsrechtlichen OWi-Verfahren tätig ist, fundierte Kenntnisse im straßenverkehrsrechtlichen OWi-Recht und unterstützt ihn so bei seiner Arbeit.