Der ZAP Verlag zählt zu den renommierten juristischen Fachverlagen in Deutschland. Die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre zu einer der ersten Adressen für praxisorientierte Anwaltsliteratur ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung des eigenen Anspruchs, der Verlag für Anwälte zu sein.
Von einem Ein-Mann-Betrieb Anfang der 90er Jahre hat sich die Mitarbeiterzahl kontinuierlich erhöht. Um auf die sich immer stärker ausdifferenzierenden Bedürfnisse der anwaltlichen Zielgruppe reagieren zu können, spricht der Deutsche Anwaltverlag die Sprache seiner Zielgruppe. In über 300 lieferbaren Titeln und 10 Zeitschriften findet der Anwalt für jeden Fall das richtige Werkzeug. Die Reihen ,,AnwaltFormulare", ,,AnwaltsPraxis", ,,AnwaltKommentar", ,,Das Mandat" bieten Ihnen Informationen aus erster Hand – von Praktikern für Praktiker. Zur Familie des ZAP Verlag vier weitere starke Marken: der Deutsche AnwaltVerlag, Das Deutsche Anwalt Office, der Deutsche Notarverlag und der zerb Verlag.
ZAP - Wissen für die Anwaltspraxis
"Unser Recht ist kein starres Gebilde, sondern ein Spiegelbild der
Entwicklung unserer Gesellschaft."
Mit diesem Einleitungssatz im Vorwort erschien Anfang April
1989 das Grundwerk der Zeitschrift für
die Anwaltspraxis (ZAP). Damit startete der Verlag für die Rechts- und
Anwaltspraxis ein für Jurist/innen neuartiges Periodikum bestehend aus Zeitschrift
und Nachschlagewerk. Dieses Vorwort hat natürlich heute noch Geltung. Die
Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik, die Erschließung neuer
Wissensgebiete, aber auch geänderte Ethik- und Moralvorstellungen haben
Auswirkungen auf unser Recht: Neue Gesetze sind nötig, andere müssen teilweise
reformiert werden, aber auch über Jahre geltende Vorschriften werden ersatzlos
gestrichen.
Trotz des vollbesetzten Marktes an juristischer
Fachliteratur wussten die Anwält/innen sehr schnell den ZAP Verlag zu schätzen, da
der ZAP Verlag für „Wissen für die Anwaltspraxis“ steht und der deutschen Anwaltschaft
ein solider Partner in Sachen Fachinformation ist. Mit über 120 lieferbaren
Titeln, vier Zeitschriften und drei PDF-Infobriefen zählt ZAP Verlag zu den renommierten juristischen
Fachverlagen in Deutschland. Vom Arbeitsrecht über das Strafrecht bis zum Zwangsvollstreckungsrecht
finden Rechtsanwält/innen für jeden Fall das richtige Werkzeug. Im ZAP Verlag schreiben renommierte
Autoren wie z.B. RA Detlef Burhoff, Notar Dr. Thomas Wachter, RiAG Prof. Heinz
Vallender, Prof. Walter Zimmermann, Prof. Udo Hintzen; um nur einige zu nennen.