ZAP Verlag. Wissen für die Anwaltspraxis
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 162
Die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugschaden, -kauf, -leasing - Mängelexemplar

Die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugschaden, -kauf, -leasing - Mängelexemplar

5,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Lieferbar

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-89655-975-3
  • Jochen Pamer
  • 3. Auflage
  • 23. 11. 2017
  • Buch
  • 304 Seiten
  • gebunden
  • DIN A5
  • 0.486 kg
Beschreibung
Rezensionen
Weiterführende Links
Bewertungen
Die Rechtsprechung zur Mehrwertsteuer bei Fahrzeugschaden, -leasing und -kauf wird immer... mehr
Produktinformationen

Die Rechtsprechung zur Mehrwertsteuer bei Fahrzeugschaden, -leasing und -kauf wird immer unübersichtlicher; die Versicherungen haben die Mehrwertsteuer als einen Bereich entdeckt, um die von ihnen zu zahlenden Summen zu „drücken". Im Bereich des Kaskoschadens/der Kaskoversicherung liegen mittlerweile viele BGH-Entscheidungen zur Mehrwertsteuerklausel vor.

Hier hilft Ihnen die Neuauflage der praktischen Anleitung von Jochen Pamer, die die rechtlichen Grundsätze, Arten und Auswirkungen der einzelnen Mehrwertsteuerarten ausführt. Neben dem Schwerpunkt des Bandes, nämlich der Ermittlung und Berechnung der MwSt. beim Haftpflichtschaden, behandelt der Autor auch die Mehrwertsteuerprobleme beim Kaskoschaden sowie beim Vorsteuerabzugsberechtigten bzw. nur teilweise Vorsteuerabzugsberechtigten.

Neu behandelt werden Mehrwertsteuerfragen und -probleme beim Fahrzeugkaufrecht, zum Beispiel bei der Rückabwicklung und der Frage der Nutzungsvergütung, beim Fahrzeugleasingrecht, zum Beispiel bei der vertragsgerechten oder auch vorzeitigen Vertragsbeendigung und auch beim Fahrzeugfinanzierungsrecht.

So hilft Ihnen das Buch, den jeweils berechtigten bzw. sachgerechten Mehrwertsteueranteil beim Fahrzeugschaden zu berechnen und in die tägliche Praxis der Fahrzeugschadenregulierung einfließen zu lassen, sowie Probleme zu Mehrwertsteuerfragen im Bereich des Fahrzeugkaufes, des Fahrzeugleasings und der Fahrzeugfinanzierung zu erkennen und zutreffend einzuordnen.

Im Anhang enthält das Werk die einschlägigen Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes, die Gesetzesbegründung zu § 249 Abs. 2 S. 2 BGB, darüber hinaus Musterschreiben und -klagen zur Mehrwertsteuerproblematik und Formulierungsvorschläge zur sachgerechten Angabe der Mehrwertsteuer im Sachverständigengutachten sowie einige exemplarische obergerichtliche Entscheidungen.

Medium: Buch
Aktion: Sparangebot
Rezensionen
RAin Stefanie Moser, FAin für Verkehrsrecht, Bad Wörishofen in zfs 10/2018, S. 551: "(...) Das Buch richtet sich vor allem an die Praxis und erleichtert die tägliche Arbeit des in der Unfallregulierung tätigen Anwalts, Richters oder Sachbearbeiters der Versicherung durch die Übersicht der der BGH-Entscheidungen mit Leitsatz, Sachverhalt, Beispiel und Praxishinweis. Aufgrund der Berechnungsbeispiele für alle Varianten der Abrechnung des Fahrzeugschadens hilft das Buch, den jeweils berechtigten Mehrwertsteueranteil beim Fahrzeugschaden zu berechnen und in die tägliche Praxis der Fahrzeugschadenregulierung einfließen zu lassen. Das Buch ist übersichtlich gestaltet und klar gegliedert. Alles in allem ist das Buch für die in der Unfallregulierung tätigen Anwälte, Richter und Sachbearbeiter der Versicherungen ein wichtiges Hilfsmittel."
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

RAin Stefanie Moser, FAin für Verkehrs mehr

Rezensionen

RAin Stefanie Moser, FAin für Verkehrsrecht, Bad Wörishofen in zfs 10/2018, S. 551: "(...) Das Buch richtet sich vor allem an die Praxis und erleichtert die tägliche Arbeit des in der Unfallregulierung tätigen Anwalts, Richters oder Sachbearbeiters der Versicherung durch die Übersicht der der BGH-Entscheidungen mit Leitsatz, Sachverhalt, Beispiel und Praxishinweis. Aufgrund der Berechnungsbeispiele für alle Varianten der Abrechnung des Fahrzeugschadens hilft das Buch, den jeweils berechtigten Mehrwertsteueranteil beim Fahrzeugschaden zu berechnen und in die tägliche Praxis der Fahrzeugschadenregulierung einfließen zu lassen. Das Buch ist übersichtlich gestaltet und klar gegliedert. Alles in allem ist das Buch für die in der Unfallregulierung tätigen Anwälte, Richter und Sachbearbeiter der Versicherungen ein wichtiges Hilfsmittel."
Zuletzt angesehen