Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über den gesamten ReFa-Arbeitsplatz: von der Organisation über die Buchführung und Vergütungsberechnung bis zum Personalwesen.
Aus dem Inhalt:
- Über 200 rechtssichere Muster und Formulierungsbeispiele zu allen zentralen Arbeitsfeldern, wie z.B. Vergütungsvereinbarungen, Vollmachten, Bürgschaften, Hinterlegungen, etc., die erstmals zusätzlich in einem Download bereitgestellt werden.
- Eine ausführliche Darstellung der Kosten und Gebühren
- Praxisrelevante Informationen zum Zwangsvollstreckungsrecht und den neuen Zwangsvollstreckungsformularen
- Aktualisierte Informationen zum Rechnungswesen: Umsatzsteuer, Betriebskosten, Reisekosten, Auslagen, E-Rechnung
- Ausführliche Anwendungshinweise für Excel und Outlook
- Ausführungen zu aktuellen Themen im Personalwesen (z.B. Gewinnung neuer Mitarbeiter, Vergütung, Nachweisgesetz, Urlaub, Entgeltfortzahlung, Jobticket)
- Berufsrecht: Aktualisierungen zur Verschwiegenheitspflicht und zur Partnerschaftsgesellschaft, Vertretung des RA
- Berücksichtigung relevanter Gesetzesänderungen, z.B. im Geldwäschegesetz (GwG), im Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG) etc.
- Weiterhin wird der aktuellste Stand zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) dargestellt sowie weitere Auswirkungen der Digitalisierung der Justiz.
Die Autorinnen und Autoren weisen umfangreiche praktische Erfahrungen als langjährige Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte auf.
Autoren:
Bellmann/Benker/Kober/Rademacher/Schönert/Schulenburg/Späth/Waldschmidt
Bibliografie:
ZAP Verlag, Bonn 2025, 5., aktualisierte Auflage, 1.076 Seiten, gebunden, € 89,-, ISBN 978-3-7508-0021-2