ZAP Verlag. Wissen für die Anwaltspraxis
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 162

Die Unternehmerehe

Das familienrechtliche Mandat des Unternehmers oder seines Ehepartners erfordert ein spezifisches Wissen der besonderen wirtschaftlichen und familienrechtlichen Probleme im Unternehmensbereich.

Neben der allgemeinen familienrechtlichen Einordnung von Unternehmen, zum Beispiel durch ihre Bewertung im Zugewinn und ihre Berücksichtigung beim Unterhalt, liegt der Schwerpunkt des Buches auf der Praxistauglichkeit. Der Autor führt den Anwender durch die verschiedensten rechtlichen Aspekte der Unternehmerehe, berücksichtigt dabei nahezu alle Fälle und Sonderfälle und gliedert sich in folgende Teile:

  • Die Ehe des Unternehmers
  • Vermögensfolgen
  • Die Unternehmerehe in der Krise
  • Querschnittdarstellungen

 

Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung für die anwaltliche Praxis liegt der Schwerpunkt des Buches auf der Rechtsprechung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen. Das Buch bietet unternehmensspezifische Lösungen für die ehevertraglichen Regelungen – unter Einbeziehung erbrechtlicher und vor allem steuerrechtlicher Verbindungslinien.

Die Darstellung ist aufgrund der über 40 Muster, Formulierungsbeispielen und Checklisten auch für Unternehmerinnen und Unternehmer hilfreich, z.B. als Vorbereitung auf vertragliche Gestaltungen.

Die 3. Auflage ist wesentlich überarbeitet und erneuert und berücksichtigt den Rechtsstand bis Ende 2024.

Der Autor:

Dr. Christof Münch ist Notar in Kitzingen.

Bibliografie:

ZAP Verlag, Bonn 2025, 3. Auflage, 524 Seiten, gebunden, mit Musterdownload, € 69,-,
ISBN 978-3-7508-0038-0

 

 

Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.