
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-7508-9004-6
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-7508-9004-6
- Autor(en) / Herausgeber: Udo Hintzen
- Auflage: 5. Auflage
- Erscheinungsdatum: 24. 01. 2020
- Medium: Buch
- Umfang: 332 Seiten
- Einband: broschiert
- Format: 14,8 x 21,0
- Gewicht: 0.437 kg
Die Forderungsvollstreckung bietet gegenüber der Sachpfändung durch den Gerichtsvollzieher häufig eine wesent-lich höhere Realisierungschance.
Mit diesem Werk profitieren Sie von einer praxisnahen Anleitung zur Pfändung von Arbeitseinkommen, den damit verbundenen Nebeneinkünften, der Pfändung von Sozialleistungen und der Kontenpfändung.
Die Inhalte im Überblick:
- Informationsgewinnung
- künftige Forderungen
- abgetretenes Arbeitseinkommen
- Kosten der Drittschuldnererklärung
- Steuererstattungsanspruch
- Wohngeld
- Rentenanspruch
- Überziehungs-/Dispositionskredit
- Genossenschaftsanteil
Ebenfalls enthalten: ein Lexikon der Forderungsrechte mit ausgewählten pfändbaren Ansprüchen.
Mit der 5. Auflage der „Forderungspfändung" erhalten Sie eine praxisgerechte Hilfestellung für die Forderungs-vollstreckung – mit Übersichten, hervorgehobenen taktischen Hinweisen und Formulierungsvorschlägen.
Über die Texte in den amtlichen Vollstreckungsformularen hinaus erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Hilfsmittel.
Besonderen Wert hat der Autor auch auf Tendenzen in der Rechtsprechung gelegt, die durch zahlreiche, auch untere instanzgerichtliche Entscheidungen dokumentiert werden.
Der Autor, Dipl.-Rechtspfleger Udo Hintzen, ist Professor u.a. für Zwangsvollstreckungsrecht an der HWR Berlin.
ReNoSmart:
Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 75 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!
Medium: | Buch |
Der Autor Prof. Udo Hintzen, Dipl.-Rechtspfleger, ist Professor für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger", Autor bzw. Mitautor zahlreicher einschlägiger Werke zu diesen Themen und seit über 25 Jahren als Referent in der Aus- und Fortbildung tätig und damit ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.
Autor
Der Autor Prof. Udo Hintzen, Dipl.-Rechtspfleger, ist Professor für Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht (Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung) sowie Insolvenzrecht an der HWR Berlin. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger", Autor bzw. Mitautor zahlreicher einschlägiger Werke zu diesen Themen und seit über 25 Jahren als Referent in der Aus- und Fortbildung tätig und damit ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet.